
Holz | 
| 
Kunststoff | 
| 
Aluminium |

| 
| 
| 
| 
|

Das natürliche Aussehen gibt eine behagliche Wohnatmosphäre.
| 
| 
Zweckmäßig klare Linien dominieren. | 
| 
Die kühle Eleganz unterstreicht die Zweckmäßigkeit. |

Konstruktion | 
| 
| 
| 
|

Verwendung von 3fach schichtverleimten Holzprofilen. Diese Lamellierung erhöht die Stabilität und die Witterungsbeständigkeit der Außenseiten. Alle Formen und Glasarten möglich. | 
| 
Es werden Mehr-Kammer-Profile aus PVC verwendet. Diese Hohlprofile werden zur Erhöhung der Tragfähigkeit mit Stahl ausgesteift. Alle Glasarten möglich. | 
| 
Die Profile aus Aluminiumlegierungen werden durch eine Kunststoffdämmung thermisch getrennt. Die Oberflächen sind eloxiert oder mit einer Einbrennlackierung beschichtet. Besonders für große Glasflächen geeignet.
|

Beständigkeit | 
| 
| 
| 
|

Schutzanstrich gegen Witterungseinflüsse erforderlich. Lasiertes Holz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab, deckend lackiertes Holz hat eine geringe Dampfdurchlässigkeit.
| 
| 
Witterungsbeständig, ohne dass eine Beschichtung erforderlich ist. | 
| 
In hohem Maße korrosionsbeständig. Keine Hitze- oder Feuchtigkeitsproblematik |

Wartung | 
| 
| 
| 
|

Anstrich muss gemäß dem Zustand der Fenster erneuert werden. Lasuren sind wartungs- und pflegeintensiver als deckende Lacke. Beschläge und Dichtungen: siehe Kunststoff oder Aluminium.
| 
| 
Beschläge mindestens einmal jährlich säubern und fetten oder ölen. Dichtungen regelmäßig überprüfen und Talkum auftragen. | 
| 
Beschläge mindestens einmal jährlich säubern und fetten oder ölen. Dichtungen regelmäßig überprüfen und Talkum auftragen. |

Reinigung | 
| 
| 
| 
|

Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. | 
| 
Dem Wasser nur milde Reinigungsmittel hinzufügen.
mehr... | 
| 
Wasser mit alkalifreien Putzmitteln. Eloxalpflegemittel zur Glanzauffrischung.
|

Haltbarkeit | 
| 
| 
| 
|

Bei regelmäßiger Pflege und Wartung halten Holzelemente über Generationen. | 
| 
Kunststoff-Fenster sind erst seit ca. 35 Jahren in der Praxis erprobt. Sehr gute Haltbarkeit. | 
| 
Bei guter Eloxialqualität rechnet man mit nahezu unbegrenzter Haltbarkeit.
|

Umwelt | 
| 
| 
| 
|

Sehr gute Wärmedämmung, geringer Energieaufwand bei der Herstellung, problemlose Entsorgung. | 
| 
Gute Wärmedämmung, Kunststoff kann recycelt werden. | 
| 
Gute Wärmedämmung bei thermisch getrennten Profilen. Recycling üblich, da Aluminiumschrott ein gesuchter Rohstoff ist.
|

Preisrelation X | 
| 
| 
| 
|

100-120 | 
| 
80-100 | 
| 
140-160 |