|  |  |  |
Wo soll das Fenster eingebaut werden? |  | Welchen Witterungsbedingungen sind die Fenster ausgesetzt? |  |
- in Wohnräume
- in unbeheizte Nebenräume
- in Keller oder Garage
- Sonderfenster notwendig
|  |
- geschützte Lage bis 8 m Höhe
- über 8 m Höhe
- offene Lage oder über 20 m Höhe
|  |
Welcher Schallschutz ist notwendig? |  | Welcher Wärmeschutz ist notwendig? |  |
- hoher Lärmpegel
- mittlerer Lärmpegel
- niedriger Lärmpegel
|  |
- einfache Wärmeschutzverglasung
- Sondermaßnahmen zum Wärmeschutz
|  |
Schutzeinrichtungen |  | Öffnungsarten |  |
- abschließbare Fenstergriffe
- Rolläden aus Kunststoff oder Aluminium
- Vorsatzgitter
- besondere Schutzmaßnahmen
|  |
- Drehfenster/Tür
- Dreh-Kippfenster/Tür
- Schiebefenster/Tür
- Festverglasung
- Sonderfenster
|  |
Aufteilung der Fenster |  | Wartung und Pflege |  |
- ein- oder mehrflügelig
- mit Oberlicht
- mit Sprossen
|  |
- Streichen von Holzfenstern
- Wartung der Beschläge
- Wartungsvertrag oder Eigenleistung
|  |
Größe und Form der Fenster |  | Lüftungsmöglichkeiten |  |
- Standardmaße
- Sonderanfertigung
|  |
- durch Öffnen der Fenster
- Dauerlüftungseinrichtung mit oder ohne Gebläse
- (Bitte lesen Sie auch zum richtigen Lüften.)
|  |
Der Preis |  |  |  |
führt oft zu einem Kompromiss zwischen kostengünstiger Anschaffung und
- unkomplizierter Wartung
- kostengünstiger Wartung und Pflege
- langem Werterhalt
- Einbruchschutz
- und optimaler Wärmedämmung
|  | Was Ihre Fenster gekostet haben, sehen Sie nach 2 oder 20 Jahren.
Wenn Sie es nach 2 Jahren sehen, haben Sie sich leider für die falschen Fenster entschieden. |  |
|  |  |  |