|  |  |  |
Kunststoff-Fenster |  | Beschlag |  |
- UV-beständige Profile
- Standard: 3-Kammer-System mit 58-62 mm Bautife
- bessere Wärme- und Schalldämmung durch mehr Kammern und mehr Raum für die Stahlaussteifung bei 70 - 80 mm Bautiefe
- korrosionsgeschützte Stahlaussteifung
|  |
- leichtes Schließen bei hohem Anpressdruck
- dreidimensional justierbar: Höhe / Tiefe / Anpressdruck
- mindestens Dreh-/Kippausführung aller Fenster
- langsames Öffnen der Flügelbremse
- Öffnungsbegrenzer für maximalen Öffnungswinkel
|  |
Holzfenster |  | Verglasung |  |
- Leimholz-Profile
- abgerubndete Kanten ! gewährleisten eine schnelle Entwässerung und einen besseren Farbauftrag
- thermisch getrennte Wetterschutzschiene mit Kunststoff-Endkappen und integrierter Stockabdeckung des unteren Querprofils
- Offenporige Dickschichtlasur als Beschichtung wählen.
|  |
- Belüftung im Glasfalzbereich führt Feuchtigkeit nach außen ab und verhindert so das Beschlagen der Scheiben.
- Abstandhalter im Scheibenzwischenraum mit geringer Wärmeleitfähigkeit reduzieren Wärmeverluste. Kondensatbildung zwischen den Scheiben wird vermieden.
- Abgeschrägte + auf Gehrung geschnittene Glasleisten geben eine schlanke Optik; leichtes Ver- und Entglasen.
|  |
Holz-Aluminium-Fenster |  | Schallschutz |  |
- Alu-Schale schwimmend, hinterlüftet montiert
|  |
- Funktionsisolierverglasung
- zusätzlich äußere Anschlagdichtung
|  |
 |  |  |  |
Einbruchschutz |  | Dichtheit |  |
- verstärkte Baukörperbefestigung
- bei Holz: hohe Rohdichte und Spatlfestigkeit
- verstärkte Sicherheitsbeschläge mit pilzförmigen Schließzapfen in Stahl-Schließblechen
- Sicherheitsschließstücke in Stahlarmierung verschraubt
- verstärkte Blendrahmen
- Verklotzung der Scheibe
- abschließbare Griffe
- durchbruchhemmendes Verbundsicherheitsglas
|  |
- hohe Aufkantungen im Flügelfalz erhöhen die Dichtheit
- sicheres Anliegen der Anschlagdichtungen
- Mitteldichtung schafft Trockenzone für Einbau der Beschläge
- äußere und innere Anschlagdichtung
- verdeckt liegende äußere Anschlagdichtung verhindert das Eindringen von Schmutz in die Rahmenfalz und die Versprödung durch UV-Einwirkung.
- austauschbare Dichtungen
|  |
Wärmeschutz |  | Achtung Küchenfenster ! |  |
- Bei Passivhaus-Fenstern auf geschäumte Kammern achten.
- Wärme gedämmte 2-Scheiben-Verglasung mit thermisch getrenntem Randverbund
|  |
- Platzieren Sie eine Armatur vor dem Fenster, können Sie dieses Fenster nur dann ganz öffnen, wenn Sie ein Schiebfenster oder ein nach außen öffnendes Fenster einsetzen. Alternative: umklapp- oder versenkbare Armatur.
|  |
|  |  |  |
Quelle: Fachzeitschrift "bauen"