Beitritt zur Connectivity Standards Alliance erklärt
SIEGENIA ist der Connectivity Standards Alliance (CSA) beigetreten. Der Hersteller von Lösungen für Fenster-, Tür- und Komfortsysteme unterstreicht mit seiner Mitgliedschaft sein Bekenntnis zu offenen globalen Standards für das Internet der Dinge (IoT), die Endanwendern die herstellerübergreifende Verknüpfung von Smart-Home-Anwendungen ermöglichen. Derzeit umfasst die CSA mehr als 350 Mitgliedsorganisationen aus über 37 Ländern – unter ihnen Apple, Google und Amazon –, die die Vereinfachung und Harmonisierung des IoT vorantreiben. Basis ist das von der Alliance entwickelte Funkprotokoll Matter.
Markus Bade, Leitung Geschäftsbereich Strategische Geschäftsfeldentwicklung und Produktmanagement bei SIEGENIA, sieht in der Mitgliedschaft ein großes Potenzial: „SIEGENIA entwickelt Lösungen, bei denen Technik der Erzeugung eines Wohlgefühls dient. Indem wir vernetzt denken, schaffen wir die Voraussetzungen zur Realisierung höchst individueller Anforderungen an Smartes Wohnen und ermöglichen Wohlbefinden, Komfort und Sicherheit. Unsere Vision der Zukunft geht hin zur Digitalisierung. Die Mitgliedschaft in der CSA spielt hier eine wesentliche Rolle: Die breite, herstellerübergreifende Anwendbarkeit von Matter macht diese noch relativ junge Plattform zur fraglos größten und zukunftsweisendsten ihrer Art. Die intelligente Nutzung ihrer vielversprechenden Technologie ermöglicht uns, Endanwendern smarten Mehrwert zu bieten und künftig verstärkt neue Märkte zu erschließen.“
|  |

Beitritt zur Connectivity Standards Alliance (CSA): SIEGENIA unterstreicht sein Bekenntnis zu offenen globalen Standards für das IoT zur herstellerübergreifenden Verknüpfung von Smart-Home-Anwendungen.

Auf Basis des Funkprotokolls Matter plant SIEGENIA die Ergänzung seines Portfolios um z. B. Sensoren und Gateways. Den Auftakt machen ein neuer Fenstersensor und ein smarter Fenstergriff.
Bildquelle: CSA |