Ständige Konferenz tagte in Frankfurt a. M. (11/20/2019 07:00:00 AM)

Am 14. November 2019 trafen sich rund 60 Vertreter der Schloss- und Beschlagindustrie sowie des Baubeschlagfachhandels zur jährlich stattfindenden Ständigen Konferenz in Frankfurt a. M. In den Konferenzräumen der Messe Frankfurt konnten der FVSB-Vorsitzender Karl Kristian Woelm und Martin Meesenburg, Sprecher des Arbeitskreises Baubeschlag im ZHH, die Teilnehmer zu diesem nach strengen kartellrechtlichen Compliance-Regeln durchgeführten Branchentreff begrüßen.
Karl Kristian Woelm kann trotz aller Unsicherheiten für die Industrie Zuwächse vermelden. Die Bauwirtschaft entwickelt sich entgegen konjunktureller Eintrübungen weiterhin gut. Zusätzlicher Wohnraum wird dringend benötigt, Kredite sind billig und die Flucht in Sachwerte hält an. Herausforderungen ergeben sich durch den verschärfenden Fachkräftemangel, die überbordende Bürokratie sowie Kostensteigerungen in vielen Bereichen, z. B. Löhne, Energie und Transport. Der stellvertretende FVSB-Geschäftsführer Holger Koch verweist auf das inzwischen recht deutlich abgekühlte Geschäftsklima im Lande, wovon die Schloss- und Beschlagindustrie nicht völlig unverschont bleibt. Zulieferer zur KFZ- und Möbelindustrie sind von dieser Entwicklung bereits deutlich betroffen, wohingegen die bauzuliefernden Schloss- und Beschlaghersteller von dem enormen Bauüberhang profitieren können, der bis Ende 2018 auf fast 700 Tausend bereits genehmigte, aber noch fertigzustellende Wohnungen angewachsen ist. Die Prognosen für den Fenster- und Außentürenmarkt sind daher auch für die Jahre 2019 und 2020 positiv. So sollen 2020 rund 1,482 Mio. Außentüren (+2,0 Prozent) und 14,6 Mio. Fenstereinheiten (+1,4 Prozent) abgesetzt werden, was aber auch die Attraktivität des deutschen Marktes für ausländische Wettbewerben weiter steigen lässt.
Rund 60 Vertreter der Schloss- und Beschlagindustrie sowie des Baubeschlag-fachhandels trafen sich zur Ständigen Konferenz.

FVSB-Vorsitzender Karl Kristian Woelm begrüßte die Teilnehmer zu diesem Branchentreff in Frankfurt.

Bildhinweis: FVSB
Martin Meesenburg prognostiziert nach guten Umsatzsteigerungen im ersten Halbjahr für das Gesamtjahr 2019 ein Umsatzwachstum von rund 2,9 Prozent im Baubeschlagfachhandel. Für das nächste Jahr sei der Handel weiterhin zuversichtlich, "auch wenn es zusehends schwieriger wird, die PS auf die Straße zu bringen" ergänzt Meesenburg mit Blick auf weiter steigende Kapazitätsengpässe insbesondere im Bausektor und im Handwerk. Auch bleibe der Bedarf an Wohnraum weiterhin deutlich höher als die Fertigstellungen. Mit einer gewissen Sorge nimmt der Baubeschlagfachhandel das Sterben traditioneller Handwerksbetriebe zur Kenntnis. Die zunehmenden "werkstattlosen Montagebetriebe" führen zu nachhaltigen Änderungen in der Kundenstruktur.
Nicklas Schulte, Geschäftsführer des Arbeitskreises Baubeschlag, geht näher auf die Entwicklung einzelner Sortimente ein, wonach 2019 der Türbeschlag (+3,6 Prozent) stärker zulegen wird als der Fensterbeschlag (+0,5 Prozent) — eine direkte Folge des steigenden Importdrucks. Die beste Umsatzentwicklung sieht der Baubeschlagfachhandel derzeit bei der Sicherheitstechnik sowie bei Service und Dienstleistungen. Umsatzrückgänge werden hingegen in diesem Jahr erneut beim Möbelbeschlag und beim Handel mit Werkzeugen erwartet. Zu den größten Herausforderungen zählt der Fachhandel den steigenden Preisdruck, der durch Prozesskostenoptimierung dank zunehmender Digitalisierung abgemildert werden könnte. Der eingeschlagene Weg, Artikelstammdaten zukünftig auf Basis der noch zu verfeinernden ETIM-Klassifizierung auszutauschen, findet bei Industrie und Handel Zustimmung, bedarf jedoch noch weiterer Vorarbeiten.
FVSB-Geschäftsführer Stephan Schmidt berichtete über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Normung. Die nur mühsam zu durchschauende Vielfalt der Normen lassen den Normungsprozess zu einer "never ending story" werden. Unterschiedliche Normungsarten, mit oder ohne CE-Kennzeichnung, CE-Kennzeichnung nur bei Verwendung mit Brandschutz, verschiedene Verfahren zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit oder auch die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Nennung von Normen im OJEU machen die Verfahren kaum noch abschätzbar. Im Zusammenhang mit der DIN EN 14351-2 geht Schmidt dabei auf die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten der Normen ein. Die ARGE, der europäische Verband der Schloss- und Beschlaghersteller, leistet hier wichtige Hilfe. Nicht nur bei der Normung, auch bei Themen wie die aktuellen Entwicklungen bei Richtlinien und Verordnungen, z. B. REACH und RoHS.
Abgerundet wurde das Tagungsprogramm durch zwei interessante Gastvorträge: Michael Angerbauer, Senior Foreign Trade Manager beim ZWEI, berichtete über den aktuellen Stand beim BREXIT. Die aufgezeigten Szenarien verdeutlichten die nicht zu unterschätzenden Auswirkungen auf die zukünftigen Beziehungen zum Vereinigten Königreich. Auf sehr unterhaltsame Weise wurden dabei die Konsequenzen für Handel und Industrie aufgezeigt. Insbesondere Zollformalitäten, Nachweise des Warenursprungs und Zollzahlungen dürften zu deutlichen Mehrbelastungen beim bisher freien Warenverkehr führen.
Jalina Maaßen vom Institut für Handelsforschung (IFH) Köln berichtete von der Förderinitiative Mittelstand Digital als Angebot des BMWi und Teil der Digitalen Agenda. KMU erhalten dabei kostenlos und neutral Informationen über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Durch zahlreiche Partner ist fachkompetente Beratung vor Ort gewährleistet. Dabei werden Vorträge, Workshops und Webinare ebenso angeboten, wie Unternehmersprechstunden, die Vorstellung von Best-Practice-Lösungen oder die Erstellung von Leitfäden, Checklisten und Infoblättern. Eine Gegenüberstellung des Einkaufsverhalten früher und heute machte den Handlungsbedarf anschaulich deutlich.
Als Gastgeberin präsentierte Iris Jeglitza-Moshage, Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Hintergründe zum Messestandort Frankfurt. Dabei wurde näher auf die internationalen Veranstaltungen intersec und secutech eingegangen. Besonderes Interesse fand die Entwicklung der light+building im Bereich der Home and Building Automation. Zum Abschluss der Tagung bestand für die Teilnehmer die Gelegenheit, das an der Südwestseite der Halle 4 gelegen Operation & Security Center (OSC) zu besichtigen. Mitarbeiter der Messe Frankfurt führten durch die in dieser Form einzigartigen Einrichtung in der Messewirtschaft. Das OSC beherbergt die Zentrale Leitstelle, die Unternehmens- und Veranstaltungssicherheit, den Brandschutz und die Gebäudeleittechnik der Messe Frankfurt. Gleichzeitig sind die Behördenvertreter der Polizei und Feuerwehr, der Rettungsdienste sowie des Sicherheits- und Ordnungsdienstes dort stationiert und übernehmen die Koordination im Notfall.

Weitere Informationen unter: www.fvsb.de