SIMONSWERK erweitert die Kapazität am Standort Heilbad Heiligenstadt
Mit dem ersten Spatenstich wurde der symbolische Start für den Neubau einer Produktionshalle am SIMONSWERK Produktionsstandort Heilbad Heiligenstadt (Thüringen) gegeben. Mit dieser Investition verdoppelt der Komplettanbieter von hochwertiger Bandtechnik mit Stammsitz in Rheda-Wiedenbrück die zur Verfügung stehende Hallenfläche auf insgesamt 3.000 m². Geplant sind der Einzug und die Inbetriebnahme der ersten Arbeitsplätze zum Ende des Jahres 2022. Die komplette Fertigstellung des Gebäudes ist für März 2023 geplant.
Im Rahmen des ersten Spatenstichs am 21.07.2022 verwies Geschäftsführer Dr. Frank Remy darauf, dass seit Gründung der Gesellschaft bereits über 18 Mio. € in den Standort investiert wurden. Dies zeige insbesondere auch das Vertrauen, das SIMONSWERK in den Standort Heilbad Heiligenstadt setzt und die klare Ausrichtung in Hinblick auf weiteres Wachstum. Mittlerweile arbeiten rund 85 Mitarbeiter am Standort. Seit 2000 bildet SIMONSWERK in den Berufsbildern Industriemechaniker, Mechatroniker und Zerspanungsmechaniker aus. Bis heute haben 17 junge Menschen die Abschlussprüfung erfolgreich absolviert. In diesem Zusammenhang verwies Dr. Frank Remy darauf, dass neben der Fertigstellung des Gebäudes nun eine weitere wesentliche Aufgabe auf das Unternehmen warte. Die Rekrutierung weiterer motivierter Mitarbeiter für den Standort Heilbad Heiligenstadt.
|  |

Strahlende Gesichter bei allen Beteiligten beim ersten Spatenstich für die neue Produktionshalle am SIMONSWERK Standort Heilbad Heiligenstadt in Thüringen. Fotocredit Simonswerk
Jürgen Heite, Geschäftsführer der Thyssen`schen Handelsgesellschaft, David Banners, Geschäftsführer SIMONSWERK, Bürgermeister Thomas Spielmann, Dr. Frank Remy, Geschäftsführer SIMONSWERK, Marcus Staude, Bauunternehmen Goldbeck, Klaus Moriße, Produktionsleiter Standort Heiligenstadt, und Landrat Werner Henning (von links) beim ersten Spatenstich. |